Künstler
Wir freuen uns, Ihnen hier die Künstler des diesjährigen Gauklerfests Rottenburg vorstellen zu können. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder hochkarätige internationale Künstler und Künstlerinnen verpflichten, die Ihnen ein spannendes Programm bieten und viel Freude bereiten werden. Meine Damen und Herren – in unsortierter und zufälliger Reihenfolge – von drollig bis lustig – von verzaubernd bis artistisch – und natürlich spannend wie immer – die Künstler des Rottenburger Gauklerfests:

Carismo
Am höchsten hinaus mit seiner Kunst will Martin Bukowsek alias Carismo. Er wird Sie fesseln mit Hochseilakten am Vertikaltuch. In über 20 Meter Höhe zeigt er atemberaubende Leistungen. Es wird Ihnen den Atem rauben, wenn Sie ihn zwischen Himmel und Erde schweben sehen, direkt über den Köpfen des Publikums. Dort wird er eine Geschichte am Vertikaltuch zeigen, die Sie nicht so schnell wieder vergessen werden. Lassen Sie sich dieses spektakuläre Ereignis nicht entgehen. Carismo spielt ab 13:30 auf dem Marktplatz vor dem Dom.
Auftrittsort: Marktplatz
Orangefuel
Cover- und Original-Lieder-Trio-Band aus Göppingen.
Was haben Holländer und Orangefuel gemeinsam? Die Liebe zur Farbe Orange. Orangefuel ist ein fulminantes Trio aus Göppingen. Es besteht aus den Orangensorten Gine, Maggus und Mädde. Diese Sorten zeichnen sich dadurch aus, dass sie Spaß daran haben, ihre Songs »orange & live« zu spielen. Orangefuel spielen ab 14:00 auf dem Marktplatz.
Die Anzahl der bespielten Instrumente für diese Orangen ist beachtlich. Das Arsenal reicht von Stimmbändern, Gitarren, Bass, Schlagzeug mit elektronischer Unterstützung und Cajón, Blech und Holzgerassel bis zu Kazoo und Körpereinsatz. Das mit enormem Drive, abgedrehtem Spaß und tollen Kostümen dargebrachte Liedgut umfasst alte Lieder, neue Lieder, eigene Lieder, unbekannte Lieder, Lieder von lebenden und abgelebten Komponisten. Eine einzigartige orangebunte Show, die frischen Wind in jede Live-Location zaubert und gleichermaßen Auge und Ohr entzückt.

Man in Bubble
Platzen oder nicht platzen lassen? Das ist die Frage aller Fragen bei den Seifenblasen. Mariano, ein Mann von Welt, bewegt sich mit erheiternder Eleganz in seiner »aufgeblasenen« Welt. Staunen Sie über rauchende Seifenblasen, bewundern Sie Blasen in Blasen und lassen Sie sich von magisch schillernden in das Land der Träume verführen. Träume platzen machen manchmal, aber Marianos Seifenblasen platzen nie. Außer, Mariano will es so. Man in Bubble spielt ab 13:15 Uhr auf dem Metzelplatz.
Auftrittsort: Metzelplatz
Stevie Wheels
Ein Fahrradkurier, der niemals Fahrradfahren gelernt hat!? Sowas kann nur aus Kanada kommen. Stevie Wheels ist der verrückte Kurier, von dem du immer geträumt hast! Dein Paket kommt nicht rechtzeitig an, aber er schon. Komplett mit Zirkusrad, Jonglierhüten und einer Kuriertasche voller Tricks. Wow! Stevie Wheels spielt ab 13:00 an der Zehntscheuer.
Auftrittsort: Zehntscheuer
Opus Furore
Ein Olympisches Spektakel, und das mitten in Rottenburg. Das können nur die beiden Berliner Jungs von »Opus Furore« sein. Astreine Körper-
beherrschung, gepaart mit Kunstfertigkeit,
Artistik und dem nötigen Witz. Und das alles im Tütü auf dem Hochrad. Herz, was willst du mehr! Opus Furore spielen ab 13:45 beim Waldhorn.

Philip Sutil mit »Equilibrium Tremens«
Philip Sutil hat sich vorgenommen, der Schwerkraft eins auszuwischen und das »Equilibrium«, das Gleichgewicht auf die Probe zu stellen. Dieses herzustellen klingt einfacher als es ist, denn, die Schwerkraft hat meistens was dagegen. Wer schon mal versucht hat einen Besenstiel auf seinem Kopf zu balancieren weiß um dieses Problem. Aber nur Mut, Philip wird es euch zeigen. Philip spielt ab 13:45 an der Zehntscheuer.
Auftrittsort: Zehntscheuer
The Boxer
Eine Boxerin auf dem Schlappseil, das sieht man selten. Sehr selten sogar. Unsere Boxerin tut sich
etwas schwer auf dem Seil, man merkt es ihr am Anfang richtig an, sie ächzt und stöhnt. Das Gleichgewicht zu finden scheint nicht einfach zu sein, aber sie schafft es mit einer Mischung aus Tanz, Flügen Sprüngen und Humor. Vorsicht, nichts für Leute mit Höhenangst. The Boxer spielt ab 13:00 auf dem Marktplatz.

Duo Minuusch
Ein Minibauwagen, zwei rotnasige Clowns, Musik und jede Menge Krempel, das ist das Duo Minuusch. Die Hektik des Alltags tritt in den Hintergrund und die Gesetze der Schwerkraft werden in Frage gestellt, denn die beiden kommen mit allerlei artistischen Fertigkeiten, musikalischen Einlagen und poetischen Momenten im Gepäck. Präzise Jonglagetechnik trifft auf chaotische Spielfreude. Duo Minusch spielt ab 13:30 in der Königstraße vor dem Bekleidungsgeschäft Steeb.
Auftrittsort: Königstraße
Elfenschminken
Claudia Maria Karnatjan schminkt Kindergesichter bunt, wild, tierisch oder einfach fantastisch. Liebevoll und kunstvoll geht sie auf die Wünsche der kleinen Gauklerfest-Besucher ein und verzaubert mit ihrer Kunst viele Kindergesichter. Elfenschminken findet ab 13:00 Uhr in der Bahnhofstraße statt.
Auftrittsort: Bahnhofstraße
Dino Lampa
Aus Italien kommt Dino Lampa, der seine Künste mit viel augenzwinkernder Selbstironie auftischt, dabei jedoch wie nebenbei immer wieder atemberaubende Kunststücke vorführt. Der besondere Reiz liegt im geschickt ungeschickten. Da jongliert Dino Lampa mit Gummi-Brathähnchen und zitronengelben Bällen, mit Worten und Sprüchen. Er scheppert mit Tellern und mimt den chaotischen Hilfskoch. Dino Lampa spielt ab 13:00 beim Waldhorn.
Auftrittsort: Waldhorn
Musik: Hardt Stompers
Als Ersatz für die »Gluzger«, DIE Kultband Rottenburgs, konnten wir in diesem Jahr die Hardt Stompers aus Reutlingen für unseren Frühschoppen ab 11:00 Uhr gewinnen.
Swingende Lebensfreude des Traditional Jazz trifft hier auf karibische Rhythmen und musikalische Ikonen der Schellack-Ära. Frühschoppen, was willst du mehr! Die Hardt Stompers spielen ab 11:00 auf dem Marktplatz.

Musik: Neckarstrand Bluesband
Die Neckarstrand-Bluesband spielt ab 13:00 vor dem Bistro. Die Neckarstrand-Bluesband präsentiert auf dem Gauklerfest Rottenburg »Mei Hoimed-Städtle Rottaburg«. Ein liebenswerter Song über Rottenburg wie es leibt und lebt.
Liedgut ist immer etwas Lebendiges und auch die Hommage an Rottenburg darf und soll sich ändern. Daher würden sich die Neckarsträndler über eine ergänzende Strophe des Liedes freuen, das so beginnt:
Ach komm, Baby komm doch zu mir,
Ach komm, Baby komm doch zu mir,
I muas dirs oifach zeige,
Mei Hoimed-Städtle, Rottaburg.
Was isch denn do scho Stugart,
Em Vergleich zu Rottaburg.
Do kansch im Neckar bada,
au Flaniera kama guat.
Der ganze Text findet sich auf
www.neckarstrand-bluesband.de/songtexte/
Vorschläge für eine neue Strophe nehmen WTG, die Neckarsträndler und unser Info-Stand am Gauklerfest entgegen.
Die Strophe, die es in den Song schafft, bekommt einen Gutschein für Eintritt »7 Schwoba« am 23.9. mit »Schwäbische Tapas« und einem Glas Schwoba-Sekt.
Musik: Freaky Folk Trio
Ein internationales Trio spielt sich durch fetzige traditionelle (Volks-) Musik Europas Nabil Saadi (Algerien) spielt Perkussion, Cristobal Araya Altamirano (Chile) an der Klarinette und Moritz Länder (Deutschland) am Akkordeon. Da taucht Klezmermusik neben italienischer Tarantella und griechischem Sirtaki auf. Vorsicht: Verführt zum Mitwippen! Ab 12:45 an der Zehntscheuer.
Auftrittsort: Zehntscheuer